WeiterbildungsZentrum für
Pädagogik und Psychologie
AUFBAU
Nicht nur die vielfältigen Formen der transidenten Entwicklung stellen TherapeutenInnen vor teilweise große Herausforderungen. Auch rechtliche Aspekte und medizinische Kenntnisse bringen TherapeutenInnen manchmal an die Grenze der „reinen“ Therapie und fordern dazu auf, über den Tellerrand zu schauen.
Im Aufbauseminar geht es um Besonderheiten in der Therapie mit transidenten Kindern und Jugendlichen und deren Umfeld: u.a. Medizinische Kenntnisse, Hürden im Alltag und in der Gesellschaft, Probleme in der Elternarbeit oder im Umfeld, Beziehungen und Sexualität transidenter Jugendlicher, Rückumwandlungswünsche.
Neben diesen Themen werden aktiv hilfreiche Dokumente (z.B. Indikationsschreiben, Empfehlungen für den Therapieantrag, Atteste zur Vbornamensänderung etc., Überblick über die Personenstandsänderung) erstellt und Fallbeispiele praxisnah erläutert.
Gerne dürfen auch Fallbeispiele aus dem Kreis der Teilnehmer „mitgebracht“ werden.
Inhalt: