WeiterbildungsZentrum für
Pädagogik und Psychologie
FAQ (Häufig gestellte Fragen):
Traumapädagogik /Traumazentrierte Fachberatung
Das ist kein Problem. Sie können jederzeit zwischen den Orten wechseln. Entscheiden Sie sich einfach für einen gewünschten Ausbildungsort. Bitte beachte Sie jedoch, dass die jeweiligen Standorte auch eine Kapazitätsgrenze an Teilnehmern haben.
Falls Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen in der Planung Ihrer Weiterbildung gerne weiter.
Das ist auch kein Problem. Sie können die Weiterbildung in Aalen, Kassel und Berlin jederzeit nachholen. Entscheiden Sie sich für einen anderen Termin oder gewünschten Ausbildungsort.
In der Weiterbildung werden auch konkrete Handwerkszeuge gemeinsam erarbeitet, die dann passgenau auf das jeweilige Arbeitsfeld zugeschnitten sind. Es ist unser Ziel, dass Sie das Gelernte auch in ihrem Berufsfeld sinnvoll einsetzen können.
I.B.T.® - die Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie
Ja, das Modul 1 - Grundlagen der Psychotraumatologie - kann bei entsprechendem Nachweis angerechnet werden.
Es empfiehlt sich die Weiterbildung der Modulreihenfolge zu absolvieren. Sollten keine Kenntnisse der Psychotraumatologie vorhanden sein, muss mit dem Modul 1 begonnen werden, da diese für die weitere Weiterbildung zwingend notwendig sind.
Buchung / Anmeldung / Zahlung
Sie können sich entweder telefonisch, per E-Mail oder auch über die Buchungsformulare ganz individuell anmelden.
Nein, das müssen Sie nicht. Sie können Ihre Weiterbildung zeitlich Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. Bitte beachte Sie jedoch die Kapazitätsgrenzen für Teilnehmer an den jeweiligen Standorten.
Das hängt von Ihren individuellen Präferenzen ab. Wir empfehlen jedoch die Module der Weiterbildung, an denen Sie teilnehmen können bzw. möchten, gleich vorab zu buchen. So haben Sie Ihren Platz auch garantiert sicher!
Wir können Sie dann auf die Warteliste des jeweiligen Moduls setzen. Sollte ein TeilnehmerIn absagen werden Sie umgehend informiert.
Wir brauchen Ihre vollständigen Kontaktdaten, sowie eine Mailadresse und Telefonnummer unter der wir Sie gut erreichen können. Manchmal übernimmt der Arbeitgeber auch einen Teil bzw. ganz die anfallenden Seminargebühren. Dann benötigen wir zusätzlich auch die dazugehörige Rechnungsanschrift.
Sie erhalten nach der Buchung eine Rechnung und eine damit verbundene Gesamtübersicht Ihrer gebuchten Module. Sie können die Module jedoch immer auch einzeln bezahlen!
Datenschutz
Zur Anmeldung benötigen wir Ihre vollständigen Kontaktdaten damit wir Ihnen die Rechnung, sowie evtl. Skripte, Einladungsmails, Webinarzugangsdaten etc. zukommen lassen können. Auch eine Telefonnummer, unter der wir Sie gut erreichen können ist für uns eine Hilfe.
Zudem benötigen wir für die Zertifizierung der Dachverbände weitere berufsspezifische Daten. Diese werden von uns separat abgefragt.
Die Privatsspäre unserer Teilnehmer ist uns wichtig. Deswegen haben wir auch folgende Bestimmungen in unserer Datenschutzverordnung für Onlineveanstaltungen, auf die wir auch im Vorfeld des jeweiligen Veranstaltung hinweisen:
.....haben Sie noch weitere Fragen? Kein Problem - senden Sie uns einfach eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns unter 07965/ 802 72 58 an.