
WeiterbildungsZentrum für
Pädagogik und Psychologie
Gelerntes zusammen weiter zu vertiefen. Der Inhalt ist: Fragen rund um die Arbeit, die Supervision von eigenen Fällen, Fragestellungen zu Klienten bzw. Patienten, Vertiefung von Gelerntem, das Auffrischen von Kenntnissen und neue Informationen aus der aktuellen Forschung.
Ort: Webinar/Online
Zusätzliche Supervision
Wenn Sie Rückfragen zu Ihren aktuellen Klienten haben oder den Wunsch Ihre Kenntnisse aufzufrischen bzw. aktuelle Informationen zu bekommen, dann bieten wir Ihnen an zusätzlichen Supervisionstage die Möglichkeit dazu an.
Sei es als Einzelperson, Team, Gruppe, Institution oder Heim!
Einen ganzen Tag lang Gelerntes weiter zu vertiefen.
Sinn, Zweck und Vorteil: Supervision von eigenen Fällen, Fragestellungen zu Klienten
Vertiefung von Gelerntem
Auffrischen von Kenntnissen
neue Informationen aus der aktuellen Forschung (soweit vorhanden)
Supervision bei der Weiterbildung: "Traumazentrierte Fachberatung/Traumapädagogik (DeGPT/FVTP)
In der gesamten Ausbildung sind begleitende Supervisionsstunden integriert. Diese Supervision erfolgt in Form einer Gruppensupervision, um den Lerneffekt auch für die anderen Teilnehmer zu gewährleisten.
Die Supervision wird von Frau Dipl. Päd. Katrin Boger durchgeführt. Frau Boger ist von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg und Thüringen als Supervisorin anerkannt.
Sind Supervisionsstunden über das Regelvolumen hinaus und/oder Einzelsupervision erwünscht, können diese mit Frau Boger gerne vereinbart werden. Dafür fallen zusätzliche Kosten an.